19.09.2019

 

Abfahrt um 07:15 Uhr 

Bewölkt 8,3°

Kilometerstand: 134.209 km

Der erste Stopp war in der Hütte (Werner ging zur Betriebsversammlung und ich schlafen).

 

Bei Görlitz gab es erst vor einem Tunnel und dann vor der Grenze nach Polen nervende Staus...

Auf dem dritten Parkplatz hinter der Grenze haben wir uns zu den LKWs gestellt. Superschöner Himmel!


20.09.2019

 

Das polnische Mautsystem ist sehr kompliziert, mit so einer Tollbox, welche man vorher kaufen muss usw. Es gibt staatliche und private Mautstrecken. Da uns das alles zu kompliziert war, haben wir in unser Navi „mautfreie Strecken“ eingegeben. Kurz nach der Weiterfahrt am Morgen wurden wir rausgewunken. Kontrolle der Mautabgabe! Wir sagten, wir fahren nur mautfreie Strecken. Nein nein, sagte der Herr, drückte uns einen Flyer in die Hand und informierte uns erst mal über das Mautsystem für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Da kommen ständig Strecken neu hinzu. Wir hatten im Vorfeld halt nicht bedacht, dass unser Navi uns zwar über mautfreie Strecken führt, aber leider nur mautfrei bis 3,5 Tonnen. Allerdings haben wir bei der Einreise nach Polen auch nirgendwo Hinweise gelesen, dass wir uns auf einer für LKW mautpflichtigen Straße befinden und eine Tollbox benötigen. Und da wir nun also keine Tollbox besitzen, nahm er Werners Papiere und verschwand mit der Mitteilung, dass es jetzt eine Stunde dauert, bis er die Papiere fertig hat und uns das dann über 1000 Zloty Strafe kosten wird... Was ist das denn für eine Abzocke bitteschön? (1000 Zloty gleich 230 Euro). Vor der Reise hatte ich gelesen, dass man in Polen auch ohne Tollbox an Schaltern mit Karte seine Maut bezahlen könnte und ich meine, dass wir letztes Jahr auch einmal so Maut bezahlt haben. Aber das war eine Konzessions-Strecke und da läuft das wieder anders als auf den staatlichen Strecken.....

 

So, das Ende der Geschichte: wir dürfen bis heute Abend um 24 Uhr auf allen polnischen Straßen ohne Tollbox fahren. Der Spaß kostet uns 381 Euro!!!!!!

Wir fuhren also Autobahn. Schließlich hatten wir es ja jetzt „all inclusive“. War allerdings die ganze Zeit ein Feeling wie auf der A2, LKW an LKW, nicht wirklich angenehm. In Breslau (polnisch Wroclaw) überquerten wir auf einer wirklich schönen Hängebrücke die Oder. Danach ließ auch die Verkehrsdichte etwas nach.

Polen hinterlässt wieder den gleichen Eindruck wie schon letztes Jahr: unglaublich sauber. Man sieht kaum mal Müll am Straßenrand. An den kilometerlangen Schallschutzwänden nicht ein Graffiti, unglaublich. Wie machen die das? Ich würde mal sagen, Polen ist das sauberste Land Europas oder hat zumindest die saubersten Straßenränder.

 

In Warschau gab es coole Überdachungen auf der Autobahn.

Und am Abend sah der Himmel Richtung Westen wieder wunderschön aus. Aber wir fahren weiter nach Osten...


21.09.2019

 

Wir fuhren durch die endlosen Weiten Litauens...

... zum Berg der Kreuze bei Siauliai. Hier stehen auf einem kleinen Hügel abertausende von Kreuzen. Zuerst war dieser Ort nur ein Ort des Glaubens, später dann auch ein Ort des Widerstandes gegen das kommunistische Regime.


22.09.2019

 

Am Morgen haben wir uns noch einmal den Berg der Kreuze angeschaut.

Passend zu diesem Ort des Glaubens kam dann auch noch ein Hirte und weidete seine Schafe auf grünen Auen und führte sie zu frischem Wasser.

Weiter ging es auf endlos geraden Straßen durch die Felder Litauens nach Lettland.

Dort fuhren wir auf ebenso geraden Straßen, aber jetzt durch Wälder. Zwischendurch immer wieder kaputte Gehöfte.

Anschließend ging es auch noch kurz durch Estland. Komisch, dass Estland so viel wohlhabender zu sein scheint als Lettland und Litauen. Hier sieht es fast (wie wir ja schon letztes Jahr dachten) aus wie in Schweden.

Um 16 Uhr erreichten wir die russische Grenze. Wir wollten extra wieder über den Grenzposten Koidula einreisen, weil wir hier genau wussten, was wir wo machen müssen. Es hat auch alles geklappt, die100.000 Formulare haben wir mit den alten Vorlagen, die wir abfotografiert hatten, jetzt ohne Probleme ausgefüllt und nach knapp zwei Stunden konnten wir einreisen. Wir freuen uns: Привет россия